Weliko Tarnowo

Weliko Tarnowo
Welịko Tạrnowo,
 
Velịko Tărnovo [v- 'tarnovo], bis 1965 Tạrnowo, Tărnovo, Tirnowo ['tər-], Hauptstadt des Gebietes Weliko Tarnowo im Norden Bulgariens, 224 m über dem Meeresspiegel, am Nordhang des Balkangebirges, an der hier tief eingeschnittenen Jantra (rechter Nebenfluss der Donau), 67 500 Einwohner; Universität (seit 1971), Museen; Holz-, Textil-, Nahrungsmittel- und Elektroindustrie; Fremdenverkehr.
 
 
Rekonstruiert sind Teile der Festungsmauern (12.-13. Jahrhundert) auf dem Zarewez. Im Inneren der Anlage (100 000 m2) wurden die Fundamente des Palastkomplexes der Zaren auf einer 6 000 m2 großen Terrasse und des Patriarchensitzes, dessen Kathedrale 1981 rekonstruiert wurde, Grundmauern von weiteren 22 Kirchen (zum Teil 6. Jahrhundert) u. a. Gebäuden ausgegraben sowie alte Siedlungsspuren festgestellt. Die mittelalterliche Stadt entwickelte sich um den Zarewez und den Trapesiza (Adelssitz). Einige der durch Erdbeben zerstörten alten Kirchen von Weliko Tarnowo wurden wieder aufgebaut, 1981 die Demetrioskirche (1185-87), 1978 die Petrus- und Pauluskirche, eine Kreuzkuppelkirche des 13. Jahrhunderts (West- und Süd-Galerie 16. Jahrhundert); die kleine Georgskirche (Anfang 17. Jahrhundert) wurde gesichert. Der Klosterkomplex der Vierzig Märtyrer, im 14. Jahrhundert teilweise zerstört, wurde später in ein Derwischkloster umgewandelt, das Katholikon (Klosterkirche), erbaut um 1230, Westbau vor 1250 (Esonarthex; mit Memorialsäulen), ist heute Moschee. Einige der zum Teil nur fragmentarisch erhaltenen Fresken der Kirchen sind ins Museum von Weliko Tarnowo übertragen. Aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts besitzt die Stadt u. a. mehrere Bauten von N. Fitschew.
 
 
Weliko Tarnowo, schon in der Antike und unter byzantinischer Herrschaft (11./12. Jahrhundert) eine wichtige Festung, wurde 1185 Hauptstadt des 2. Bulgarischen Reiches und Sitz des bulgarischen Patriarchen (bis 1572). Obwohl es nach der osmanischen Eroberung 1393 an Bedeutung verlor, war es ein wichtiges Zentrum antitürkischer Aufstände (1598, 1686, 1862). 1879 tagte hier die verfassunggebende Versammlung des Fürstentums Bulgarien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weliko Tarnowo — (Велико Търново) …   Deutsch Wikipedia

  • Diözese von Weliko Tarnowo — Die Klosterkirche des Drjanowo Klosters Die Diözese Weliko Tarnowo (bulgarisch Великотърновска епархия) ist eine Eparchie (Diözese) der Bulgarisch Orthodoxen Kirche. Die Diözese Weliko Tarnowo ist heute eine der größten in Bulgarien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung von Weliko Tarnowo — Das Gebäude der Nationalversammlung in Tarnowo Die Verfassung von Tarnowo (bulgarisch Търновска Конституция) war die erste Verfassung des 1878 unabhängig gewordenen bulgarischen Staates (zwischen 1878–1908 Fürstentum und zwischen 1908 1946… …   Deutsch Wikipedia

  • Nowo Selo (Oblast Weliko Tarnowo) — Nowo Selo (Ново село) Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Weliko Tarnowo — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Weliko Tarnowo Gründung 1963 Trägerschaft staatlich Ort Weliko Tarnowo, Bulgar …   Deutsch Wikipedia

  • Oblast Weliko Tarnowo — Basisdaten Region: Nordbulgarien Verwaltungssitz: Weliko Tarnowo Fläche: 4.662 km² Einwohner: 293.172 (?) Bevölkerungsdichte: 62,9 Einwohner je km² …   Deutsch Wikipedia

  • FK Etar Weliko Tarnowo — Voller Name Gegründet 24. April 1924/2002 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Tarnowo — Weliko Tarnowo (Велико Търново) …   Deutsch Wikipedia

  • Tarnowo — Tạrnowo,   Tărnovo [ tərnovo], bis 1965 Name der bulgarischen Stadt Weliko Tarnowo …   Universal-Lexikon

  • Verfassung von Tarnowo — Das Gebäude der Nationalversammlung in Tarnowo Die Verfassung von Tarnowo (bulgarisch Търновска Конституция) war die erste Verfassung des 1878 unabhängig gewordenen bulgarischen Staates (1878 – 1908 Fürstentum Bulgarien und 1908 1946… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”